Lampen richtig anschließen & montieren – so gelingt’s! Lampen richtig anschließen: Wie Sie am besten vorgehen, was Sie beachten sollten und welches Werkzeug Sie brauchen.
Glühlampen: Aufbau und Funktionsweise Wie funktionieren Glühlampen? Glühbirnen erzeugen ihr Licht, indem sie einen Metalldraht erhitzen.
Leuchtdiode: Aufbau und Funktionsweise LED-Lampen sind das Leuchtmittel des 21. Jahrhunderts. Die wichtigsten Infos zur wegweisenden Technologie der Leuchtdiode:
Dimmer: Helligkeit vom Lampen flexibel einstellen Sparsam und variabel: Leuchten mit Dimmer! Wie man die Helligkeit von Lampen gezielt einstellen kann, erfährst du hier!
Dämmerungsschalter: Diese Vorteile bieten sie Mit einem Dämmerungsschalter leuchten Lampen, sobald eine festgelegte Umgebungshelligkeit unterschritten wird.
Trafos zur Spannungsumwandlung nutzen Trafos dienen zur Spannungsumwandlung. Niedervolt-Lampen brauchen einen Trafo, um die Netzspannung zu verarbeiten.
Mittlere Nennlebensdauer von Leuchten Wie lange hält meine neue Leuchte? Lesen Sie, was mit der mittleren Nennlebensdauer gemeint ist.
Reflektorlampen zur Beleuchtung nutzen So setzen Sie im privaten und gewerblichen Bereich Reflektorlampen ein, um perfekte Lichtverhältnisse zu erhalten.
Lichtausbeute: Das Verhältnis zwischen Lumen und Watt Verschiedene Lampentypen gewinnen aus der gleichen Wattage eine ganz unterschiedliche Helligkeit.
Abstrahlwinkel: Welcher Winkel eignet sich? Wie verteilt sich die Helligkeit einer Lampe bzw. Leuchte im Raum? Hier erfahren, was der Abstrahlwinkel ist.