
Farbwiedergabeindex © Alexander Chaikin/Shutterstock.com
Was ist… Farbwiedergabe?
Mit dem Farbwiedergabe-Index einer Leuchte können Sie einschätzen, wie originalgetreu sie die Farben ihrer Umgebung wiedergibt. Von den Glühlampen her ist man hervorragende Werte gewohnt, da diese ein vollwertiges Lichtspektrum mit allen Farbanteilen aufweisen, vergleichbar dem Sonnenlicht.
Herkömmliche Glühlampen und Halogenlampen zeichnen sich durch Bestwerte bis Ra 100 aus! Energiesparlampen und LED-Lampen kommen noch nicht ganz auf dieselbe Lichtqualität, sind aber schon sehr nahe dran.
Wenn Sie Wert auf eine originalgetreue Farbwiedergabe legen, sollten Sie nur Leuchten kaufen, deren Farbwiedergabeindex mindestens Ra 90 beträgt. Bei vielen Leuchten wird die Farbwiedergabe mit 80 Ra angegeben, was beispielsweise für Feinschmecker, die ihre Speisen nicht in verfälschten Farbtönen erblicken möchten, zu wenig ist.
Glühbirnen, Halogenlampen; Sonnenlicht | bis Ra 100 |
LED-Lampen | Ra 75 – 95 |
Kompaktleuchtstofflampen/Energiesparlampen | Ra 80 – 89 |
Leuchtstofflampen | Ra 70 – 85 |
Farbwiedergabeindex – wissenschaftliche Definition: Dieser photometrische Wert beschreibt die Qualität der Farbwiedergabe von Lichtquellen gleichwertiger Farbtemperatur. Je originalgetreuer die Farben der Objekte im beleuchteten Bereich wiedergegeben werden, desto höher ist der Farbwiedergabeindex (Maximalwert: Ra 100).