Freundliches Licht für den Hauseingang

Eine gute Beleuchtung des Eingangs wirkt einladend

Beleuchtung am Hauseingang © karamysh/Shutterstock.com

Vorteilhafte Außenbeleuchtung des Hauseingangs

Die Außenbeleuchtung des Eingangsbereichs schafft ein einladendes Ambiente und sorgt für Sicherheit. Am Hauseingang bilden sich Besucher einen ersten Eindruck vom Haus und seinen Bewohnern. Mit einer passend gewählten Beleuchtung heißt man seine Gäste willkommen und kann stets gut erkennen, wen man vor sich hat. Der stilistischen Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt – von nostalgisch bis futuristisch sind für jeden Geschmack die richtigen Leuchten erhältlich.

Die richtige Beleuchtung für Hauseingänge

In den meisten Fällen sind Außenwandleuchten die erste Wahl: Idealerweise werden sie links und rechts neben der Türe auf etwa ¾ von deren Höhe angebracht. Sie müssen unbedingt blendfrei sein und dabei eine ausreichende Helligkeit gewähren. Zu den bevorzugten Modellen zählen moderne LED-Lampen, die schöne Lichtmuster an die Fassade zeichnen, beispielsweise als Up- und Downlight. Auch Mastleuchten und die halbhoch aufragenden Pollerleuchten sind beliebte Varianten von Außenleuchten, die den Hauseingang von der Seite her erhellen. Haustüren mit Vordach sind prädestiniert für Deckenspots, die den überdachten Eingangsbereich von oben her erhellen. Ebenso können dies natürlich Deckenanbauleuchten für außen gewähren.

Eine Eingangsbeleuchtung mit Bewegungsmelder erhöht den Bedienkomfort erheblich, schaltet sie sich doch immer dann selbsttätig ein, wenn sie gerade gebraucht wird. Wichtige Parameter wie Helligkeit, Reichweite, Erfassungswinkel und Leuchtdauer lassen sich bei vielen Modellen flexibel einstellen. Zu empfehlen sind Modelle, die auf Anhieb ihren vollen Lichtstrom abgeben, insbesondere also solche mit LEDs, Hochvolt-Halogenlampen und Energiesparlampen mit kurzen Schaltzyklen.

Ein Dämmerungsschalter sorgt dafür, dass das einladende Licht mit Beginn der Dunkelheit aufleuchtet und bei Tagesanbruch oder ab einer voreingestellten Uhrzeit wieder erlischt. Wenn das Licht manuell per Tastschalter eingeschaltet wird, ist es von Vorteil, wenn sich jeweils ein Schalter innen und einer außen befindet.

Leuchtende Hausnummern

Hausnummernleuchten schaffen Orientierung, was nicht nur dem Pizzaboten das Leben erleichtert. In Notfällen können sie Ärzten und anderen Hilfskräften entscheidende Sekunden einsparen! Besonders verbreitete Lösungen sind hinterleuchtete Hausnummern und Downlights, welche die Adresse von oben her anstrahlen.

Auf dem Weg zum Hauseingang

Angemessen beleuchtete Wege verhindern gefährliche Unfälle im Dunkeln; teure Haftungsklagen sind ausgeschlossen. Besonders Stolperstellen wie Unebenheiten und Treppenstufen verlangen eine zielgerichtete Beleuchtung. Als Wegeleuchten sind vor allem Mastleuchten wie Kandelaber und die niedrigeren Pollerleuchten geeignet. Treppengeländer und Mauervorsprünge sind ideal für Sockelleuchten. Treppenstufen werden idealerweise von oben her beleuchtet, z. B. in Form von Einbauspots für die seitlichen Mauern. Grundsätzlich wichtig bei der Wegbeleuchtung ist, dass starke Hell-Dunkel-Kontraste vermieden werden. Alles sollte gut zu erkennen sein, ohne dass die Besucher geblendet werden.

Wichtig: Alle Außenleuchten sollten einen ausreichenden IP-Schutz haben, damit ihnen die Witterung nichts anhaben kann. In den meisten Fällen sind Modelle zu empfehlen, die mindestens die Schutzart IP44 aufweisen: In diesem Fall können weder Spritzwasser noch Festkörper > 1 mm eindringen.