Außenleuchten im Sale!  12 % Rabatt auf Licht für laue Abende
Code: OUTDOOR
Zu den Deals
info

Ideale Campingleuchten für Zelt, Wohnmobil und Van

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Ideale Campingleuchten für Zelt, Wohnmobil und Van
 

Das simple und geerdete Leben unter einfachen Bedingungen im Camper, Wohnmobil oder im Zelt ist genau der Grund, warum sich viele Menschen nach einem Abenteuer in der Natur sehnen. Trotz Unabhängigkeit und Freiheit solltest du jedoch wichtige Utensilien nicht vergessen. Die richtigen LED-Campinglampen gehören zu einer durchdachten Ausrüstung dazu. Sie sind vielseitige Helfer, die nicht nur Licht spenden, sondern mit praktischen Funktionen wie Farbwechsler oder Dimmfunktion beim Camping überzeugen. Erfahre in unserem Beitrag, worauf du beim Kauf einer Campinglampe achten solltest und welche Leuchten sich für deine Reise anbieten.

Dimmbare Akku-Campingleuchten: praktische Allrounder

Die dimmbare Akku-Campingleuchte vereint Komfort mit Technik. Du kannst sie je nach Stimmung oder Zweck regulieren – vom hellen Arbeitslicht bis hin zum sanften Nachtlicht. Dank Akku bleibst du unabhängig von Steckdosen und viele Modelle sind via USB-C oder Micro-USB aufladbar. Die Größe spielt hier eine wichtige Rolle: Die Akku-Tischleuchte sollte kompakt genug zum Transport, aber groß genug für eine ausreichende Beleuchtung sein:

Solar-Campingleuchten für sonnige Abenteuer

Umweltfreundlich, unabhängig vom Strom und wartungsarm – Solar-Campingleuchten sind ideal für lange Trips abseits der Zivilisation. Am Tag kannst du sie in der Sonne aufladen, in der Nacht spenden sie ausreichend Licht. Beachte die Ladezeit und die maximale Leuchtdauer der Solarleuchte, damit du nicht plötzlich im Dunkeln stehst.

Hängelampen fürs Campen 

Hängelampen beim Campen sind ideale Lichtquellen, da sie freihändiges Arbeiten ermöglichen, das Zelt von innen gleichmäßig ausleuchten und für Sicherheit sowie Orientierung in der Nacht sorgen. Ob im Zelt, am Pavillon oder als kleine Laterne am nächstgelegenen Baum – tragbare Campinglampen zum Aufhängen haben meist einen integrierten Haken als Befestigung, sind praktisch für unterwegs und schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Camping Lichterketten für eine gemütliche Atmosphäre

Wenn du es gemütlich magst, greife auch beim Camping zu Lichterketten. Diese eignen sich nicht nur fürs Zelt, sondern auch zur Beleuchtung deines Pavillons oder des Campingtischs. Du kannst sie alternativ an Hecken oder Bäumen befestigen, um mit dem warmen Licht eine einladende Atmosphäre für laue Abende unter Sternen zu schaffen. Viele Lichterketten lassen sich flexibel über USB, Akku oder Solar betreiben, manche Modelle benötigen einen Stromanschluss. Wichtig ist die Wetterfestigkeit, insbesondere wenn du häufig unter wechselnden Bedingungen campst.

Campingleuchten auswählen: 5 Tipps

Um die ideale Campinglampe für dein Outdoor-Abenteuer zu finden, solltest du bei der Wahl folgende Punkte berücksichtigen:

1. Robustheit und Wetterfestigkeit: Eine gute Campinglampe sollte stoßfest, wasserabweisend oder wasserdicht sein (Schutzart IPX4–IPX7) – besonders wichtig bei Regen oder für Outdoor-Aktivitäten.

2. Stromversorgung: Steht dir auf deiner Reise ein Stromanschluss zur Verfügung oder bist du an besonders sonnigen Orten unterwegs? Dann solltest du die Stromversorgung deiner Lampe anpassen:

  • Akkubetrieb: Akkulampen halten mehrere Stunden und sind wiederaufladbar.

  • Batteriebetrieb: Wenn keine Lademöglichkeit vorhanden ist, bleibst du mit Batterien flexibel, daher eignen sie sich ideal als Backup.

  • Solarbetrieb: Solarlampen sind nachhaltig, sind allerdings stark abhängig von der Sonneneinstrahlung.

3. Lichtleistung (Lumen): Die Lumen-Angabe bestimmt, wie hell die Lampe ist. Als Faustregel gilt:

  • 100–200 Lumen: Ausreichend für den Zelt-Innenraum oder als Nachtlicht.

  • 300–500 Lumen: Ideal für den Bereich rund ums Zelt, Kochen oder Lesen.

  • 500+ Lumen: Für größere Flächen, Gruppenaktivitäten oder Notfälle.

4. Funktionen und Einstellungen: Welche Zusatzfunktionen wünschst du dir auf deiner Reise?

  • Dimmbarkeit: Für stimmungsvolles Licht oder energiesparenden Betrieb.

  • Lichtmodi: Verschiedene Helligkeitsstufen, Blinkmodus, Rotlicht für Nachtsicht.

  • Powerbank-Funktion: Einige Modelle können dein Smartphone oder andere Geräte laden.

5. Passende Leuchte finden: Neben der Stirnlampe und Taschenlampe als absolutes Must-have solltest du auch an eine helle Lampe zum Arbeiten und eine stimmungsvolle, indirekte Beleuchtung für abendliches Entspannen denken.

Beliebte Artikel

Neueste Artikel