Lux berechnen
Die SI-Einheit (SI: Internationales Einheitensystem) der Beleuchtungsstärke definiert sich als Lumen pro Quadratmeter (lm/m²), gemessen wird die Beleuchtungsstärke mit einem Luxmeter. Sie kann aber auch in Simulationen berechnet werden, zum Beispiel um zu bestimmen, ob ein Arbeitsplatz ausreichend beleuchtet ist. Grundsätzlich benötigt man neben dem Lumen-Wert einer Leuchte auch deren Abstrahlwinkel und die Entfernung zur beleuchteten Fläche, um die Beleuchtungsstärke in Lux zu bestimmen.
Zur besseren Einordnung
An einem hellen Sonnentag können draußen etwa 100.000 lx gemessen werden, die Beleuchtungsstärke in einem TV-Studio beträgt etwa 1.000 lx und die einer Kerze aus einem Meter Abstand 1 lx. Berechnet wird die Beleuchtungsstärke mit dem Quotienten der Lichtstärke in Candela (cd) und dem Quadrat der Entfernung der Lichtquelle in Meter. Als Einheit für die Lichtstärke definiert sich der Candela-Wert als Quotient aus Lichtstrom und Raumwinkel. Bei einer Kerze, die eine Lichtstärke von einer Candela hat und im Abstand von zwei Metern wäre, wäre die Beleuchtungsstärke 1 cd/((2m)²) = 0,25 lx.
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) kann Beleuchtungsstärken von 0,001 lx bis 100.000 lx realisieren. Dies ist zum Beispiel wichtig, um Messgeräte kalibrieren zu können.