Außenleuchten im Sale!  12 % Rabatt auf Licht für laue Abende
Code: OUTDOOR
Zu den Deals
info

Ideen für die Beleuchtung in deinem Vorgarten

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Ideen für die Beleuchtung in deinem Vorgarten
 

Der erste Eindruck zählt – das trifft auch auf deinen Vorgarten zu, der das Aushängeschild deines Zuhauses ist. Mit Pollerleuchten, Strahlern, Lichterketten oder modernen Solarleuchten kannst du ihn vielseitig gestalten und für sichere Wege zu deinem Hauseingang sorgen.

Dakar Sockelleuchte Anthrazit, 1-flammig
44,99 €
UVP: 79,99 €
Caserta Sockelleuchte Edelstahl, 1-flammig
44,99 €
UVP: 49,99 €
Baoshan Sockelleuchte Schwarz, 1-flammig
74,99 €
UVP: 99,99 €
Gaborone Sockelleuchte Anthrazit, Schwarz, 1-flammig
29,99 €
UVP: 39,99 €

Beleuchtung im Vorgarten: darauf solltest du bei Außenbeleuchtung achten

Die Außenbeleuchtung im Vorgarten erfüllt gleich mehrere Zwecke – sie dient der Sicherheit und Orientierung und setzt auch gezielt stimmungsvolle Lichtakzente ums Haus und Grundstück. Dafür sollte sie folgende Kriterien erfüllen:

  • Witterungsbeständigkeit & Schutzklasse: Da Außenleuchten Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist die Wahl der richtigen Materialien und der passenden IP-Schutzart essenziell. Für den Außenbereich empfiehlt sich mindestens IP44, bei direkter Bewitterung sogar IP65 oder höher. So verhinderst du Kurzschlüsse, Rost oder andere Schäden.
  • Bewegungsmelder und Dämmerungssensor: Für den Weg vom Vorgarten zum Eingangsbereich empfiehlt sich der Einsatz von Bewegungsmeldern oder Dämmerungssensoren bei Wegeleuchten und Außenwandleuchten. Diese sorgen dafür, dass das Licht nur bei Bedarf aktiviert wird – das spart Strom und schreckt potenzielle Eindringlinge ab. 
  • Energieeffizienz: Moderne LED-Leuchtmittel oder solarbetriebene Systeme sind ideal für die Beleuchtung im Vorgarten. Sie bieten eine hohe Lebensdauer, sind energieeffizient und schonen damit sowohl Umwelt als auch Geldbeutel.
  • Lichtfarbe: Für das Licht im Vorgarten empfiehlt sich in den meisten Fällen eine warmweiße Lichtfarbe (etwa 2.700–3.000 Kelvin). Das erzeugt eine gemütliche, einladende Atmosphäre. Kaltweißes oder neutralweißes Licht hingegen wirkt funktionaler und wird häufig dort eingesetzt, wo Sichtbarkeit und Sicherheit im Vordergrund stehen – etwa bei Wegbeleuchtung oder im Eingangsbereich.

Passende Beleuchtung für deinen Vorgarten

  • Pollerleuchten mit Bewegungsmelder sind als Wegbeleuchtung ideal geeignet. Sie bieten Orientierung und Sicherheit auf deinem Gartenweg.
  • Wandleuchten sind praktisch und dekorativ im Eingangsbereich oder an der Hausfassade – oft sind auch diese mit Dämmerungssensor oder Bewegungsmelder ausgestattet.
  • Spots und Strahler sorgen für gezielte Ausleuchtung von Sträuchern oder Bäumen im Garten.
  • Lichterketten sind eine leuchtende Deko-Idee, die für eine gemütliche Stimmung sorgt und die du als ergänzendes Licht zu deinen Gartenleuchten nutzen kannst.
  • Solarleuchten sind besonders energieeffizient und vielseitig. Ausgestattet mit einem integrierten Akku, laden sie sich tagsüber auf und brauchen keine externe Stromquelle.

Tipps zur Planung und Gestaltung deiner Vorgarten-Beleuchtung

  • Beginne mit einem Lichtkonzept: Welche Bereiche und Details im Garten möchtest du betonen – Wege, Pflanzen, Beete, den Eingangsbereich? So entsteht eine gezielte Lichtszene, die sowohl funktional als auch stimmungsvoll ist.
  • Für die Grundbeleuchtung eignen sich klassische Leuchten mit festem Standort, während flexible LED-Spots oder solar-betriebene Akzentleuchten ideal für wechselnde Lichtspiele sind. Achte bei der Art der Leuchten auf den passenden Einsatzbereich – nicht jede Leuchte ist für jede Funktion geeignet.
  • Kombiniere funktionale und dekorative Leuchten und setze dabei auf eine Mischung aus direkter und indirekter Beleuchtung – etwa durch LED-Leuchten, die Bäume oder Objekte von unten anstrahlen, kombiniert mit sanften, solar betriebenen Pollerleuchten. So entstehen Tiefe und Struktur im Garten.

Beliebte Artikel

Neueste Artikel