Außenleuchten im Sale!  12 % Rabatt auf Licht für laue Abende
Code: OUTDOOR
Zu den Deals
info

Schlafzimmer mit Schreibtisch einrichten: Tipps und Beleuchtungsideen

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Schlafzimmer mit Schreibtisch einrichten: Tipps und Beleuchtungsideen
 

Dein Schlafzimmer ist ein Ort der Ruhe – aber auch ein Raum, in dem sich mit cleveren Ideen ein praktischer Arbeitsplatz integrieren lässt. Besonders im Homeoffice-Zeitalter ist ein multifunktionales Zimmer gefragt, denn nicht jeder verfügt über ein extra Zimmer für ein Büro. Doch wie gelingt die Verbindung von Schlaf und Arbeiten, ohne dabei auf Wohlgefühl und Ordnung zu verzichten? In diesem Beitrag bekommst du Inspiration und Beleuchtungstipps, wie du dein Schlafzimmer mit einem Schreibtisch ergänzen kannst.

Lichtkonzept für ein Schlafzimmer mit Schreibtisch

Licht hat direkten Einfluss auf deine Konzentration, dein Wohlbefinden und deinen Schlaf. Besonders im Arbeitsbereich kann eine schlechte Lichtplanung zu sinkender Leistungsfähigkeit und einer erhöhten Fehlerquote führen. Deshalb solltest du der Beleuchtung besondere Aufmerksamkeit schenken.

Die ideale Arbeitsplatzbeleuchtung ist ergonomisch und das bedeutet: Sie setzt sich aus vier Komponenten zusammen. 

1. Erstens: Die direkte Beleuchtung, die seitlich zur Arbeitsfläche angebracht wird. 

2. Zweitens: Eine indirekte Beleuchtung wie Decken- und Wandleuchten dienen zur Grundhelligkeit. 

3. Drittens: Eine einstellbare Schreibtischlampe, die dir Licht schenkt und zugleich deinen Schreibtisch dekorativ aufwertet. Idealerweise hat sie einen langen Flexarm, den du passend einstellen kannst.

4. Und viertens: Das passende Leuchtmittel auswählen. Falls du nicht ausreichend  Tageslicht im Raum zur Verfügung hast, solltest du ein tageslichtweißes Leuchtmittel ( > 5.300 Kelvin) wählen. Das Tageslicht wirkt auf unseren Körper motivierend und anregend – es reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus und stimuliert die Vitamin-D-Produktion.

Damit du nach getaner Arbeit im Home-Office einen gemütlichen Übergang zum Entspannen hast, empfehlen wir dir dimmbare Leuchtmittel mit einem Kelvin-Wert ab 5.300. So kannst du mit der passenden Lichtfarbe dein Schlafzimmer von deinem Arbeitszimmer trennen.

Schreibtisch im Schlafzimmer verstecken: 3 Ideen

Wenn du nicht ständig auf deinen Arbeitsplatz schauen willst, ist eine unsichtbare oder versteckte Integration im Schlafzimmer ideal. 

  1. Ideal ist eine ungenutzte Ecke oder eine Wand, die du ohnehin nicht dekorativ nutzt. 

  2. Ein Sekretär ist hier ein echter Geheimtipp: geschlossen wirkt er wie ein hübsches Möbelstück, geöffnet bietet er eine vollwertige Arbeitsfläche. Auch ein Schrank oder ein Regal mit integrierter Arbeitsecke ist eine clevere Lösung, bei der du deinen Office-Bereich einfach hinter Türen verschwinden lassen kannst.

  3. Verstecke deinen Schreibtisch zum Beispiel in einer Nische, hinter hohen Vorhängen oder in einem Regal mit ausziehbarer Platte. 

Achte dabei darauf, dass ausreichend Stauraum durch Schubladen oder Regale vorhanden ist, um Ordnung zu halten. Je klarer dein Arbeitsbereich strukturiert ist, desto leichter fällt es dir, am Abend abzuschalten.

 

Home Office Arbeitsplatz in einer Nische
©Ivar Østby Simonsen
Brauner Schreibtisch gemütlich gestaltet und abgegrenzt vom Schlafzimmer
©Eva-Katalin

Schreibtisch im Schlafzimmer nach Feng Shui

Feng Shui, ein altes chinesisches System zur Gestaltung von Räumen, legt besonderen Wert auf Harmonie. Wenn du nach dieser Lehre deinen Arbeitsplatz im Schlafzimmer einrichtest, achte auf folgende Punkte im Raum:

  • Richte den Schreibtisch nicht direkt auf das Bett aus. Der direkte Blick von der Arbeitsfläche zum Bett (und umgekehrt) kann deine Konzentration stören und den Schlaf negativ beeinflussen.

  • Idealerweise befindet sich der Schreibtisch seitlich vom Bett oder ist durch ein Regal, einen Paravent oder Vorhänge optisch getrennt. Auch ein kleiner Sichtschutz wie eine Zimmerpflanze oder ein Regal auf Rollen kann Wunder wirken.

  • Vermeide unruhige Materialien und grelles Licht. Stattdessen solltest du auf natürliche Möbel, weiche Formen und gedämpfte Farben setzen, um deinem Arbeitszimmer im Schlafzimmer eine ruhige Wirkung zu verleihen. So schaffst du einen ausgewogenen Arbeitsbereich, der sich harmonisch in den Raum einfügt.

 

Mit ein wenig Planung lässt sich dein Schlafzimmer in ein durchdachtes Hybrid-Zimmer verwandeln: tagsüber Office, abends Rückzugsort. Besonders im Winter, wenn die Sonne Mangelware ist, wird die richtige Beleuchtung zu einem entscheidenden Wohlfühlfaktor. Mit einem durchdachten Lichtkonzept kannst du die Trennung zwischen Schlaf- und Arbeitsbereich unterstreichen. Ob du deinen Schreibtisch clever versteckst, nach Feng Shui ausrichtest oder mit stilvoller Beleuchtung in Szene setzt – mit diesen Ideen gelingt dir die perfekte Symbiose aus Schlafen und Arbeiten.

Beliebte Artikel

Neueste Artikel