LED-Bänder gezielt einsetzen
In der Küche können LED-Leisten dazu genutzt werden, die Arbeitsplatte und den Herd zu beleuchten, indem sie einfach im hinteren Bereich der Unterseite der Hängeleuchten angebracht werden, womit sie als Unterbauleuchten fungieren. Auch Regale, Vitrinen, Kleiderschränke und viele weitere Möbel gewähren erst durch LED-Bänder die volle übersicht beim Blick in ihr Inneres. Wichtig ist bei zahlreichen LED-Leisten, dass man nicht direkt in die eingeschalteten Leuchtmittel hineinblickt, da dies den Augen schaden kann. Eine weitere beliebte Anwendung besteht darin, eine schöne Hintergrundbeleuchtung für den Spiegel oder das TV-Möbel zu realisieren.
Die platzsparenden LED-Bänder gibt es in vielen verschiedenen Längen von einem bis zu vier oder fünf Metern. Praktisch ist, dass sich viele Modelle auf die gewünschte Länge kürzen und wieder verlängern lassen. Von warmweiß bis tageslichtweiß gibt es sie in zahlreichen Farbabstufungen. Auch buntes Licht ist problemlos möglich, zahlreiche LED-Bänder verfügen sogar über ein stufenloses Farbwechselprogramm mit Fernbedienung. In den Schaltkreis der langgezogenen und flachen LED-Leisten ist ein Trafo integriert, der die Netzspannung auf 12 Volt hinunterwandelt. Nicht nur für die private Einrichtung zum Wohlfühlen, sondern auch in Geschäftsräumen steuern LED-Bänder ihr dekoratives und funktionales Licht in der gewünschten Farbe bei. Mit mindestens der Schutzart IP44 versehene LED-Strips finden sich auch im Außenbereich des Zuhauses und von gewerblich genutzten Immobilien.
LED-Bänder in zahlreichen Ausführungen
Die auf unserer Webseite präsentierten LED-Stripes von Herstellern wie EGLO zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und sehr geringen Stromverbrauch aus. Neben der Länge ist die Anzahl der LEDs pro Meter ein wichtiges Auswahlkriterium, um das optimale LED-Band zu erkennen. Mit unseren dekorativen und hochwertigen LED-Bändern können Sie ein zauberhaftes Ambiente in Ihrem Zuhause kreieren.